Close

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen, die sich Sorgen darüber machen, wie ihre „persönlich identifizierbaren Informationen“ (PII) online verwendet werden, besser zu helfen. PII sind Informationen, die allein oder zusammen mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder ausfindig zu machen, oder um eine Person im Kontext zu identifizieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, um sich ein klares Bild davon zu machen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserer Website und Software erfassen, verwenden, schützen oder anderweitig behandeln.

Welche persönlichen Informationen sammeln wir?

Besucher der Website

Wenn Sie auf unserer Website Kontaktformulare ausfüllen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional) und einen Nachrichtentext einzugeben, damit wir uns auf Ihre Anfrage hin mit Ihnen in Verbindung setzen können.

Software-Benutzer

Bei der Nutzung unseres Software-as-a-Service (SaaS)-Produkts können wir Informationen über das Benutzerkonto erfassen, wie z.B.:

• Name

• E-Mail Adresse

• Benutzername oder Anmeldedaten

 

Wir verarbeiten nicht den Inhalt von Dateien oder Dokumenten, die von Benutzern in die Software hochgeladen werden. Benutzer können jedoch Dokumente hochladen, die personenbezogene Daten enthalten, die sicher gespeichert werden, aber in der Verantwortung des Benutzers als Datenverantwortlichem bleiben.

Wann erfassen wir Informationen?

Wir sammeln Informationen, wenn:

• Sie ein Formular ausfüllen oder Informationen auf unserer Website eingeben.

• Sie sich für ein Konto registrieren oder unsere Software-Dienste nutzen.

Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden die gesammelten Informationen für:

• Nachfassen bei Ihnen nach Korrespondenz (Live-Chat, E-Mail oder Telefonanfragen).

• Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten für den Zugriff auf unsere Software.

• Bereitstellung, Wartung und Verbesserung der Software-Dienste.

 

Wir greifen nicht auf personenbezogene Daten in Dokumenten zu, die in die Software hochgeladen wurden, und verarbeiten diese auch nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Fehlerbehebung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Für die Website und die Software:

• Wir führen regelmäßig Schwachstellen- und Malware-Scans durch.

• Ihre persönlichen Daten befinden sich hinter gesicherten Netzwerken und sind nur für eine begrenzte Anzahl von autorisierten Mitarbeitern zugänglich, die verpflichtet sind, die Daten vertraulich zu behandeln.

• Alle sensiblen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden mit der Transport Layer Security (TLS)-Technologie verschlüsselt.

• Die Software verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verschlüsselung hochgeladener Dokumente und regelmäßiger Sicherheitsprüfungen, um die Daten zu schützen.

Benutzen wir „Cookies“?

Ja. Cookies werden verwendet, um die Benutzererfahrung auf unserer Website und in unserer Software zu verbessern. Dazu gehören Cookies für:

• Speicherung von Benutzereinstellungen.

• Sitzungsmanagement für authentifizierte Software-Benutzer.

 

Sie können die Cookie-Präferenzen über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige Funktionen der Website oder der Software möglicherweise nicht richtig.

Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen, tauschen oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich. Dies beinhaltet die Weitergabe von Informationen an vertrauenswürdige Drittanbieter, wie z. B.:

• Stripe: Wir verwenden Stripe als unseren Zahlungsabwickler. Wenn Sie eine Zahlung vornehmen, werden Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten) sicher an Stripe übermittelt. Stripe verarbeitet diese Informationen in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie. Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nicht auf unseren Servern.

 

Diese Drittanbieter sind an strenge Datenverarbeitungsverträge gebunden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der GDPR behandelt werden.

Links zu Drittanbietern

Gelegentlich können wir Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unserer Website einbinden oder anbieten. Diese Websites von Dritten haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Seiten.

Von Nutzern in die Software hochgeladene Daten

Die Nutzer sind dafür verantwortlich, dass die GDPR oder andere anwendbare Datenschutzgesetze eingehalten werden, wenn sie personenbezogene Daten über die Software hochladen oder verarbeiten. Wir fungieren als Datenverarbeiter für hochgeladene Dokumente und bieten sichere Speicher- und Verarbeitungsfunktionen. Die Nutzer behalten das volle Eigentum und die Verantwortung für die Daten.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

• Website-Anfragen: Werden aufbewahrt, bis Sie die Löschung beantragen.

• Software-Benutzerkonten: Werden für die Dauer Ihres Abonnements oder bis Sie die Löschung beantragen aufbewahrt.

• Hochgeladene Daten: Werden so lange aufbewahrt, wie sie vom Nutzer benötigt werden, oder bis die Löschung vom Nutzer veranlasst wird.

Welche Rechte haben Sie?

Gemäß der GDPR haben Sie das Recht auf:

• Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen.

• Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.

• Eine Kopie der Daten anzufordern, die wir über Sie verarbeiten.

• eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

 

Wenden Sie sich in einem der oben genannten Fälle per E-Mail oder Telefon an uns.

Benachrichtigung

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenverletzung oder eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten benachrichtigen wir die betroffenen Nutzer per E-Mail innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung, wie von der DSGVO gefordert.

Early Access
Registrierung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Vorregistrierung für unsere innovative Plattform, die Ihre Compliance-Prozesse wie nie zuvor rationalisieren und verbessern soll, ab sofort möglich ist. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Compliance-Prozesse zu verändern – melden Sie sich jetzt an und seien Sie der Erste, der die Leistungsfähigkeit von complify erlebt!

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.